Inhaber
Eberhard Dörr
Eberhard Dörr, Techn. Diplom Kaufmann, studierte nach seiner Lehre als Feingeräteelektroniker technisch orientierte BWL an der Uni Stuttgart. Seine Karriere führte ihn vom Bosch-Konzern in den Mittelstand – dem Industriegasehersteller Messer, dem Heiztechnik-unternehmen Vaillant sowie Stationen als Geschäfts-führer im Elektroanlagenbau und dem Modellbau. Zuletzt war er als kfm. Geschäftsführer in der Fahrradindustrie tätig. Seine Erfahrungen im Controlling und die vielfältigen Aufgaben als kfm.-Leiter und Geschäftsführer in verschiedenen Unternehmen und Branchen machen ihn zu einem Begleiter mit eigenen Erfahrungen in operativer Verantwortung – er kommt aus der Praxis und kennt auch kritische Phasen und weiß damit umzugehen.


„Erfolgreiche Unternehmensführung ist nicht nur das Ergebnis des betriebswirtschaftlichen und methodischen Know-hows. Die Erfahrung aus eigener Führungsverantwortung und zahlreichen Projekten hat mir immer wieder gezeigt, dass der Erfolg vor allem von einer konsequenten, d.h. ziel- und ergebnisorientierten Umsetzung des know-hows auf den nachgelagerten Führungsebenen abhängt“.
Das Richtige zur richtigen Zeit tun, gemeinsam mit dem Kunden Lösungen erarbeiten und diese auch konsequent umsetzen – deshalb verstehe ich mich als umsetzungsorientierter Begleiter in anspruchsvollen Unternehmenssituationen“.

Langjähriger, erfahrener Controller, kfm. Leiter und kfm.
Geschäftsführer in Mittelständischen Unternehmen und der Industrie.
Schlüssel-Erfahrungen
Firma A: 150 Mio. EUR Umsatz, 440 Mitarbeiter
Kfm. Geschäftsführer, integrierte Planung, Stakeholder-Kommunikation, Kostenstellenrechnung, aktives Liquiditätsmanagement- und planung, Restrukturierungspropjekte, Einführung Salesforce und update MS Navision; Führungskräfteentwicklung, Prozessoptimierung Logistik, Produktion Ausland, Strategieprozess, Digitalisierung Auftragsabwicklung (u.a. Retouren) und Admin-Prozesse (Workflow, DMS)
Firma B: 60 Mio. EUR Umsatz, 600 Mitarbeiter
kfm. Leitung, Automatisierung Tourenplanung, Prozessoptimierung Logistik (digital)
Firma C: 30 Mio. EUR Umsatz, 120 Mitarbeiter
Geschäftsführer, Restrukturierung und Sanierung, Sozialplan, Vertriebskanal-Strategie, Ausbau Produktmanagement, Schärung Produktportfolio, M&A, Prozessoptimerung Logistik, Produktionsverlagerung
Firma D: 400 Mio. EUR Umsatz, 720 Mitarbeiter
Kfm.-Leitung, Ausbau Vertriebscontrolling, Restrukturierung regionale Standorte, Digitalisierung Auftragsabwicklung, Due Diligence
Methodische Komptenzen
kaufmännisch:
- Businessplanung (voll-integrierte Planung mit Ableitung von Handlungsoptionen und Bewertung)
- Liquiditätsmanagement (gerade in Zeiten von Corona ein entscheidender Faktor)
- Controlling in allen Phasen: von der Strategie, der Produktidee bis zum After Sales (Life-Cycle Controlling)
prozessual:
- Prozessdarstellung und Optimierung durch SwimLane
- Prozessdokumentation durch SIPOC (Supplier, Input, Process, Output, Customer)
- 5S – sortieren, systematisieren, säubern, standardisieren, ständiges verbessern
- Fishgrid-Methode
sozial:
- Betroffene zu Beteiligten
- Bereichsübergreifende Teams (crossfunctional)
- Key-People – alle Ebenen einbinden und ungewöhnliche Teams zusammenstellen
Branchenkenntnisse:
- Großhandel mit Produktion
- Industrie
- Elektroanlagenbau
- Konsumgüter
- Gesundheit
Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (verhandlungssicher)
Typ
„Klarer Kopf, einfühlsames Herz, erfahrener Bauch, umsetzungsorientierte Hände und mit beiden Füßen auf dem Boden“ (Beschreibung durch einen ehemaligen Chef – Gesellschafter)
